Landesligateam setzt sich ab

Einen wichtigen Erfolg konnte der TSV Schwabmünchen im Spitzenspiel der Landesliga Südwest feiern. Das 2:1 beim bis dahin Tabellenzweiten Jetzendorf hat einen der drei Verfolger auf Distanz gehalten. Zwar konnten Durach und Pfaffenhofen ebenfalls siegen, aber durch den Erfolg hat Spitzenreiter Schwabmünchen weiterhin neun Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Durach, zehn auf Pfaffenhofen und nun zwölf Zähler mehr als Jetzendorf.

Dabei taten sich die Schwabmünchner im Spitzenspiel lange schwer, gingen sogar mit einem Rückstand in die Pause. Doch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte und die „Macht“ der starken Ersatzbank brachten den am Ende auch verdienten Sieg der Schwarz-Weißen, die auf ihren Kapitän Tim Uhde verzichten mussten.

Schwache erste Hälfte bringt Rückstand

Schon früh lagen die Schwabmünchner im Rückstand. Nach sechs Minuten flog ein Eckball in Richtung kurzer Pfosten, wo Jetzendorfs Abwehrrecke Lorenz Kirmair den Ball ins Tor lenkte. Die Gastgeber blieben mit der Führung im Rücken weiter am Drücker und hätten am Ende sogar mit einem 2:0 in die Pause gehen können. Schwabmünchen hingegen wirkte mutlos, schaffte es in den ersten 45 Minuten nicht einmal zu einer Torchance. „Das war nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, so Trainer Emanuel Baum nach der Partie, der vor allem die nötige Aggressivität vermisste. Die zeigten vorerst nur die Gastgeber, denen es gelang, unbequem zu sein, und dabei auch spielerische Qualitäten zu zeigen.

Anderes Spiel nach der Pause

Nach Wiederbeginn bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Schwabmünchen war lebendig, aggressiver und spielfreudiger. „Wir sind nach und nach immer besser in die Partie gekommen“, so Baum. Den Lohn gab es nach 73 Minuten. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kam der Ball zu Maik Uhde, der seinen Gegenspieler aus dem Spiel nahm und den Ball von der Strafraumgrenze im langen Eck zum verdienten Ausgleich versenkte. Nach dem Ausgleich war Schwabmünchen endgültig spielbestimmend. Von den Gastgebern kam so gut wie nichts mehr. Dazukam, dass sich eine Aussage von Trainer Baum vor der Partie bestätigte: „Wir sind auf der Bank besser besetzt.“ Denn mit den Wechseln konnte Schwabmünchen die Schlagzahl hochhalten. „Egal wer hereinkam, jeder sorgte nochmals für frischen Wind“, so Baum. „Aber auch die anderen auf dem Feld legten nochmal zu“, ergänzt er. Vier Minuten vor dem Ende sorgte dann Matteo Di Maggio nach einem eigentlich schon abgewehrten Ball für den Schwabmünchner Siegtreffer.

„Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und in der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Spiel gezeigt“, lobte Trainer Baum nach der Partie. Der Erfolg war auch ein durchaus wichtiges Signal für die kommende Woche. Da geht es erneut gegen den Tabellenzweiten, wenn der VfB Durach zu Gast in Schwabmünchen ist.

TSV Jetzendorf: Witetschek, Geuenich, Kirmair, Rist, Kothmair, Nefzger (91. Bromm), Greifenegger, Beiz (46. Kobold), Donnert (91. Schloßbauer), Nuhanovic, Stöckl

TSV Schwabmünchen: Zeche, L. Kusterer, P. Boyer, Schmid (66. Gmell), Moser, Muha, Aschner (59. di Maggio), L. Boyer (82. N. Kusterer), Ammann (69. Krist), M. Uhde, Glöckle (77. Emirzeoglu)

Schiedsrichter: Koch (Waltenhofen) - Zuschauer: 310

Tore: 1:0 Kirmair (6.), 1:1 M.Uhde (73.), 1:2 di Maggio (86.)

Ⓒ TSV 1863 Schwabmünchen Abt. Fußball. Impressum. Datenschutz.

Fußball - TSV Schwabmünchen 1863 e.V.