Am Ende war man auf Schwabmünchner Seite doch zufrieden. Zwar hat es zum zweiten Mal in Folge nicht für einen Sieg genügt, aber die Schwarz-Weißen sind auch nach neun Spielen ungeschlagen und weiterhin Landesliga-Spitzenreiter. Der TSV Schwabmünchen hat nach dem 2:2 gegen den TSV Rain nun vier Punkte Vorsprung auf den Zweiten Durach, dahinter folgen Rain und Jetzendorf mit fünf Punkten Differenz.
Das Spitzenspiel wurde seinem Namen durchaus gerecht, beide Teams boten von Beginn flotten Fußball. Einziger Knackpunkt war, dass es für die ersten Torraumszenen dauerte. Rain, die mit einer Fünferkette defensiv eine Wand errichteten, lies für Schwabmünchen auf der einen Seite wenig zu, auf der anderen Seite standen die Schwabmünchner auch nicht schlecht.
Die ersten Minuten der Partie gehörten den Schwabmünchnern, doch richtig gefährlich wurde es nicht. Nach gut zehn Minuten ließen die Hausherren ein wenig nach und der Ex-Bayernligist kam besser in die Partie. Nach gut einer Viertelstunde hatte Rains Eric Adam die beste Chance im Spielverlauf, doch Schwabmünchens Torhüter Fabio Zeche verhinderte den Einschlag. Nur wenig später war Zeche chancenlos, doch der Kopfball des ehemaligen Schwabmünchner Fatlum Talla landete an der Latte. In der Folgezeit reduzierte sich das Spielgeschehen auf das Nötigste. Die Hausherren fanden kein probates Mittel gegen den nordschwäbischen Wall. Einzig ein Freistoß vom Tim Uhde sorgte nach einer halben Stunde für Gefahr.
Rain war im letzten Drittel ähnlich harmlos. Die beste Tormöglichkeit der Gäste rührte aus einem missglückten Schwabmünchner Rückpass, der fast im eigenen Tor landete. Als sich die ersten Zuschauer schon fürs Pausenbier auf den Weg gemacht hatten, jubelten plötzlich die Rainer. Schwabmünchen hatte, mal wieder, den Ball im Aufbau vertändelte, die Gäste schalteten schnell und Eric Adam war mehr oder weniger alleine vor Fabio Zeches Tor und sorgte für das 0:1. Mit diesem für Rain nicht unverdientem, aber trotzdem schmeichelhaften Spielstand ging es dann in die Kabine.
„Ich habe der Mannschaft in der Pause nochmals aufgezeigt, wie sie die Rainer Defensive in Schwierigkeiten bringen können“, so Schwabmünchens Trainer Emanuel Baum. In der Tat kamen die Hausherren besser aus der Kabine, ließen aber zu viele Gelegenheiten erst einmal liegen. Da ist es aber dann ein Vorteil, dass bei den Schwarz-Weißen viele Spieler Tore machen können und vor allem auch mit einer Einzelaktion den nötigen Impuls setzen können. So wie Maximilian Aschner nach fast einer Stunde. Im vollen Lauf setzte sich dieser auf der rechten Seite durch und nagelte den Ball mit viel Wucht und noch mehr Präzision unter die Latte. Zehn Minuten später hatten die Schwabmünchner den Torschrei schon auf den Lippen. Erneut war es Aschner, diesmal per Kopf, doch Gäste-Keeper Niklas Gordy konnte den Treffer mit einer Glanzparade verhindern.
180 Sekunden später machte Aschner dann doch seinen Doppelpack perfekt. Das Forechecking der Hausherren zeigte Wirkung und der Ball konnte noch an der Strafraumgrenze erobert werden. Der Ball landete bei Schwabmünchens Außenspieler, der im 16er viel Zeit bekam, um mit dem 2:1 das Spiel zu drehen. In den folgenden Minuten verpassten es die Schwabmünchner jedoch, mit dem dritten Treffer den Deckel drauf zu machen. So geschah es wie schon in Aindling, einmal verteidigten die Schwarz-Weißen nicht gut und der Gegner gleicht aus.
So stand am Ende ein durchaus gerechtes 2:2. Schwabmünchnes Trainer Emanuel Baum wollte nach der Partie nicht mit den verpassten Chancen oder dem ungeschickten Ausgleichstreffer hadern. „Wir sind weiter ungeschlagen, die Mannschaft hat in der zweiten Hälfte Charakter und Moral bewiesen, das zählt“, so Baum nach der Partie.
TSV Schwabmünchen: Zeche, Kusterer, Schmid, Moser, Muha, Uhde, Aschner (77. Ammann), Krist (60. di Maggio), Boyer (85. Högg), Gumpinger (81. Gmell), Glöckle (60. Uhde)
TSV Rain/Lech: Gordy, Schuster, Bobinger, Schmidt, Ott (72. Trautwein), Knötzinger, Talla (62. Perfetto) (62. Joerss), Lohner, Adam, Müller (85. Große), Lechner (95. Mayr)
Schiedsrichter: Treiber (Neuburg/Donau) - Zuschauer: 427
Tore: 0:1 Adam (45.+1), 1:1 Aschner (58.), 2:1 Aschner (71.), 2:2 Perfetto (90.)