Der TSV Schwabmünchen hat eine klare Botschaft an die Konkurrenz gesendet: „Wir sind bereit“ lautet diese, vor allem an Jetzendorf und Durach gerichtet. Nach drei nicht immer ganz souveränen Erfolgen zuletzt siegten die Schwarz-Weißen gegen den TSV Hollenbach mit 5:0. Diesmal trat Schwabmünchner mit einer Dominanz auf, die den Kontrahenten Sorgenfalten auf die Stirn zaubern könnte.
Während Schwabmünchen im September die Maximalausbeute an Punkten nach Hause brachte, patzten die beiden aktuellen Kontrahenten am Wochenende und holten nur jeweils einen Punkt. Somit geht der TSV mit satten neun Punkten Vorsprung in die beiden anstehenden Duelle gegen Jetzendorf und Durach.
Nachdem die Schwarz-Weißen in den vergangenen Partien oft erst spät ihre Fähigkeiten aufs Grün gebracht hatten, zeigten sie nun, dass sie es auch anders können. Von Beginn war Schwabmünchen präsent, schon nach 90 Sekunden gabs die erste Torchance zu verzeichnen. Gejubelt wurde dann nach acht Minuten, Maximilian Aschner flankte mustergültig und Richard Gumpinger nickte zur Führung ein. Schwabmünchen blieb am Drücker und nach gut einer halben Stunde fiel das 2:0. Beinahe im Stile eines Arjen Robben kurvte Simon Ammann in den Strafraum und schlenzte den Ball in den Winkel.
Keine zehn Minuten später war dann Maik Uhde zur Stelle und stellte, nachdem Holenbachs Torhüter Florian Hartmann zweimal pariert hatte, im Nachschuss auf 3:0. Hochverdient, denn eigentlich spielte nur Schwabmünchen. Vom TSV Hollenbach kam wenig bis nichts, was auch daran lag, dass die Hausherren nichts zuließen, im Stellungsspiel und Zweikampf einfach eine Klasse besser waren.
Eigentlich war somit zur Pause alles klar. „Wenn die in zwölf Spielen bisher erst elfmal getroffen haben, dann machen die nun keine drei mehr“, war in der Halbzeit oft zu hören. Die Frage war eher, wie hoch der Sieg am Ende ausfallen wird. Die erste Viertelstunde nach dem Seitenwechsel lässt sich als gemütlich bezeichnen. Schwabmünchen kontrollierte die Partie und den Gegner. Mit zunehmender Spieldauer schien bei den Schwarz-Weißen aber der Torhunger wieder zu erwachen und der Druck auf das Hollenbacher Tor größer.
Maik Uhde, der kurz nach dem Wiederbeginn noch einen sehenswerten Seitfallzieher an die Latte gesetzt hat, sorgte dann in der 65. Minute für das 4:0 und sicherte sich damit seinen dritten Doppelpack in dieser Spielzeit. Schwabmünchen hatte weitere gute Chancen für noch mehr Treffer, doch erste in Handspiel im Strafraum sorgte für das 5:0 - Maximilian Krist verwandelte sicher vom Punkt.
Schwabmünchen siegt am Ende hochverdient gegen einen Gegner, der zu keinem Zeitpunkt die Gelegenheit bekam, ins Spiel zu kommen. Kein Wunder, dass TSV-Trainer Emanuel Baum nach der Partie hochzufrieden war. „Heute gibt es nicht viel zu sagen, es einfach eine tolle Leistung“, bilanzierte er.
TSV Schwabmünchen: Zeche, L. Kusterer, Boyer, Moser, T. Uhde (77. N. Kusterer), Aschner (77. di Maggio), Gmell, Boyer, Ammann (69. Krist), M. Uhde (77. Emirzeoglu), Gumpinger (69. Glöckle)
TSV Hollenbach: Hartmann, Fischer (46. Frieser), Leser, Ruisinger, Cosar, Leitenmayer (78. Falk), Uhlemair (80. Malinic), Zeyer, Ruisinger, Schäfer, Hungbaur
Schiedsrichter: Riedel (Horgau) – Zuschauer: 252
Tore: 1:0 Gumpinger (8.), 2:0 Ammann (29.), 3:0 M. Uhde (38.), 4:0 M. Uhde (65.), 5:0 Krist (89. Handelfmeter)