Der Erfolgsserie soll weiter gehen

Seit 15 Spielen - sprich die bisher komplette Saison - ist das Landesliga-Team des TSV Schwabmünchen ungeschlagen. Diese Serie soll fortgeführt werden. Auch am Samstag beim TSV Dachau (13 Uhr, Stadion Dachau, Schiedsrichter Moritz Breitruck, FC Deisenhofen) wollen die Schwarz-Weißen nicht verlieren. Oder wie es Trainer Emanuel Baum sagt: "Wir wollen den nächsten Sieg."

Nach dem Sieg vergangene Woche im Spitzenspiel gegen Durach ist das Selbstbewusstsein der Schwabmünchner weiter gewachsen. Zumal Trainer Baum im Nachhinein die Leistung seiner Mannschaft besser bewertet, als nach der Partie. "Die Analyse hat gezeigt, dass wir doch eine stärkere Leistung gezeigt haben, wie wir es wahrgenommen haben. Pass- und Zweikampfquote waren besser als es nach außen aussah", so der Trainer.

Respekt vor Dachaus Torjäger

Ein besonders Augenmerk werden die Schwabmünchner auf John Haist legen. Der Angreifer der Oberbayern hat in 15 Spielen 13 Treffer erzielt, das ist genau die Hälfte der Tore, die Dachau bislang erzielt hat. Doch auch der ist nicht unaufhaltbar. "Stätzlings Alexander Meixner hat es vergangene Woche gezeigt, Haist fast komplett aus dem Spiel genommen", weiß Baum. "Wenn wir ihm keinen Raum bieten, konzentriert agieren, dann kann man ihn abmelden", so Baum über Dachaus Torjäger. Doch nicht nur auf ihn müssen die Schwabmünchner aufpassen, den die Oberbayern verfügen mit Lorenz Knöferl über einen weiteren gefährlichen Offensivmann.

Baum will Gegner Dachau nicht auf die leichte Schulter nehmen: "Das ist eigentlich das schwerere Spiel als die beiden vergangenen. Alle erwarten von uns, dass wir das gewinnen." Zudem ist auch klar, dass jeder Verein der sein möchte, der die Schwabmünchner zum ersten Mal bezwingt. Wie es geht, haben die Dachauer in der Vorsaison bewiesen - jedoch auf Kunstrasen und nicht im Stadion. Dort wird am Samstag gespielt, was Baum fast schon voraussetzt. "In der Landesliga will doch jeder auf Rasen und in einem Stadion spielen", so der Trainer. Für die Schwabmünchner wird es auch mal wieder Zeit für einen Erfolg gegen Dachau, der letzte liegt schon einige Jahre zurück.

Gute Stimmung in Schwabmünchen

Auch wenn seit zwei Wochen immer wieder Spieler angeschlagen oder krank sind, die Stimmung in Schwabmünchen bleibt weiterhin gut. Das liegt zum Einen daran, dass der Erfolg fast immer gut für die Stimmung ist, aber auch am Fakt, dass Trainer Baum versucht, jedem Spieler genügend Spielzeit zu geben. "Das ist möglich, weil alle richtig gut sind und ich jeden bringen kann", so der Trainer. Die tiefe des Kaders kommt gerade jetzt zum tragen, da einige Kicker angeschlagen sind, zudem Luca Boyer bis Ende November beruflich im Ausland ist. "Jetzt ist die Zeit, in der sich einige beweisen können und wir auch angeschlagene Spieler schonen können, ohne große Sorgen zu haben", so Baum.

Um in Dachau erfolgreich zu sein, gibt Baum eine einfache Marschroute vor: "Wenn wir abrufen, was wir können, dann können wir das Spiel auch gewinnen". Und ist seinem Team in den vergangenen Wochen meist gut gelungen. Und wenn dies nicht ganz der Fall war, kommt ein weiterer Vorteil der Schwarz-Weißen zum tragen: Die individuelle Klasse. Die sorgte immer wieder mal für den entscheidenden Moment, um die Schwabmünchner ins Spiel zu bringen. Gelingt dies auch in Dachau, dann ist auch ein neuer Vereinsrekord eingestellt, denn 16 Spiele ohne Niederlage hat es bei den Schwarz-Weißen noch nie gegeben.

Ⓒ TSV 1863 Schwabmünchen Abt. Fußball. Impressum. Datenschutz.

Fußball - TSV Schwabmünchen 1863 e.V.